Nordsee Scholle
Pleuronectes platessa
Größe
Ausgewachsene Schollen haben eine Körperlänge von 40 bis maximal 70 Zentimeter. Sie werden bis zu 45 Jahre alt und wiegen dann bis zu 7 Kilogramm.
Geschmack
Das saftig-zarte, helle Fleisch der Scholle verfügt über einen kräftigen Geschmack. Sie eignet sich hervorragend zum Kochen, Braten, Backen, Dünsten und Frittieren.
Ernährungsinformationen
Die Scholle ist ein guter Lieferant für Vitamine B12, A und D.
Nachhaltigkeit

Natürlicher Lebensraum
Ihr Vorkommen erstreckt sich über fast alle europäischen Küsten: vom Weißen Meer bis zur portugiesischen Atlantikküste, aber auch in Nord- und westlicher Ostsee, sowie im westlichen Mittelmeer.
Leben
Die Scholle lebt schwarmbildend über Sand- und Schlickgrund in Tiefen von 100 bis 200 Meter, im Mittelmeer auch bis 400 Meter Tiefe. Sie fühlt sich besonders wohl in den gezeitenstarken, salzreichen Küstenregionen.
Nahrung
Zur Nahrungssuche unternimmt die Scholle, meist nachts, ausgedehnte Wanderungen und ernährt sich von Borstenwürmern, Kleinkrebsen, dünnschaligen Muscheln, Schnecken und Wattwürmern.
Eigenschaften
Die Scholle, auch Goldbutt genannt, gehört zur Familie der Plattfische, welche die Augen auf der rechten Körperseite trägt. Die Augenseite ist braun und mit charakteristischen kreisförmigen rötlich- gelben Punkten gesprenkelt.
Wissenswertes
Die Scholle ist in der Lage, sich zur Tarnung dem Untergrund farblich anzupassen und gräbt sich außerdem bei Gefahr durch Schlagen des Flossensaums oberflächlich in den Sand ein.