Dorade Royal (Goldbrasse)
Sparus aurata
Größe
Die Dorade wird höchstens 70 Zentimeter lang. Sie kann bis zu 2,5 Kilogramm wiegen.
Geschmack
Die Goldbrasse ist ein beliebter Speisefisch. Das Fleisch ist fest und sehr schmackhaft.
Nachhaltigkeit

Natürlicher Lebensraum
Sie ist im Mittelmeer rund um Italien, Griechenland, Türkei und Ägypten heimisch, im Sommer erstreckt sich ihr Vorkommen bis zur französischen Atlantikküste, den Kanalinseln und teilweise sogar der Südwestküste in Englands.
Leben
Sie ist ein Bewohner der offenen See und häufig im Flachwasser bis zu 40 m Tiefe anzutreffen. Der Fisch bevorzugt schlammigen bis sandigen Meeresboden. Im Frühjahr fühlt sie sich auch in Brackwasserzonen wohl.
Nahrung
Die Hauptnahrung besteht aus Muscheln und Krebstieren. Auch härtere Beute bereitet keine Probleme, da die Mahl- und Schneidezähne sehr kräftig sind.
Eigenschaften
Dorade Royal, auch Goldbrasse genannt, besitzt ein sichelförmiges Goldband auf der Stirn zwischen den Augen und je einen goldenen Fleck auf den Wangen. Die Rückenflosse ist mit verschiedenen Strahlen besetzt.
Wissenswertes
Eine biologische Besonderheit ist, dass es keine weiblichen und männlichen Tiere gibt. Goldbrasse sind immer zweigeschlechtlich.
Fangmethode
Netzgehegehaltung
Netzgehege sind Anlagen zur Fischzucht in natürlichen Gewässern wie Teiche, Flüsse oder das offene Meer. Sie bestehen aus einem schwimmfähigen Trägersystem und einem Netz, in dem die Fische gehalten werden. Netzgehege erleichtert die Fütterung, Kontrolle und Ernte, ohne den stetigen Austausch mit dem Umgebungswasser und damit kostenloser Frischwasserzufuhr zu unterbinden.
Fanggebiet(e)
Fangmethode(n)
Netzgehegehaltung