Alaska Seelachs
Gadus chalcogrammus
Größe
Geschmack
Ernährungsinformationen
Nachhaltigkeit

Natürlicher Lebensraum
Leben
Nahrung
Eigenschaften
Wissenswertes
Fangmethode
Grundscherbrettnetze (OTB)
OTB ist die Abkürzung für die Fangmethode Grundscherbrettnetze. Der aus unterschiedlichen Maschenweiten bestehende trichterförmige Netzkörper ist vorn auf jeder Seite mit jeweils einem Flügel versehen, welche zusammen mit dem Ober-und Unterspann eine Netzöffnung bilden, die durch Leinen verstärkt ist. Die horizontale Öffnung des Netzes wird maßgeblich durch zwei Scherbretter bewirkt. Die vertikale Öffnung wird durch Auftriebskörper sowie Gewichte am Grundtau erreicht. Das sogenannte Grundgeschirr wird den Bodengegebenheiten angepasst. Es besteht meist aus auf Stahldraht aufgezogenen Gummischeiben, Rollen oder anderen Abstandhaltern und soll die Fängigkeit des Netzes maximieren und es gleichzeitig vor Beschädigungen durch den unebenen Boden schützen. Unerwünschte Beifang in dieser Fischerei wird derzeit durch Maschengrößen-und Maschenformen sowie Sortier-, Selektion- bzw. Leitgitter vor allem im Netzende (Steert) reduziert. Sogenannte Fluchtfenster aus quadratischen Maschen ermöglichen wiederum ein Entkommen kleinerer Fische, während größere Tiere diese Fenster nicht passieren können.